Aus 100 sozialen Initiativen, die 2020 ein Beratungsstipendium im Wettbewerb startsocial erhalten haben, hat es Yoga für alle e.V. mit ‘OMY! Yoga für Menschen 60+ in Altersarmut’ in die Bundesauswahl geschafft. Dort konnten wir mit 24 anderen Stipendiat*innen präsentieren, was wir mit unseren Coaches in vier Monaten entwickelt haben. 🎉🍀🎉. 🍀💥🍀 Wir sind begeistert, glücklich, dankbar, dass die Juror*innen für uns gevotet und OMY! als ein zukunftsweisendes Projekt gewählt haben❤️🌺❤️. DANKE, Anna Gründler und Claudia Wagner, unsere wundervollen Coaches, danke Birgit Köhler, Lena Guthke, Schneidersitzyoga und vor allem Christine Worch, die Initiatorin von OMY! Yoga für Menschen 60+ in Altersarmut🙏 🍀🙏.
Luxus im Lockdown mit Telefonyoga für Menschen in Altersarmut - das ist unsere Innovation, die aus startsocial hervorgegangen is. Seit Januar 2021 haben wir bereits 300 Einheiten OMY!Smart - Telefonyoga ermöglicht. Alle sind begeistert!
Sprechen Sie uns an, wenn Sie den Bewohner*innen Ihrer Service- oder Stiftungswohnanlage OMY!Smart ermöglichen wollen.
Wir konnten es kaum fassen, als wir im Sommer 2020 Post vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bekamen: Aus hunderten von Bewerbungen war PrÄViG - Prävention im Grundschulalter, unser Projekt zur Vorbeugung von Essstörungen, mit dem Ideenpreis im Wettbewerb 'Gesellschaft der Ideen' ausgezeichnet worden. Gleich vom Start weg ein Bundespreis - damit hätten wir niemals gerechnet.
Über sechs Monate haben wir die Idee bis zum wissenschaftliche Konzept für PrÄViG weiterentwickelt. Vor allem haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir eine Yoga-Intervention unter Corona-Bedingungen in Schule, Ganztag oder OKJAs implementieren und dann evaluieren können.
Inzwischen ist PrÄViG - Prävention im Grundschulalter in der Pilot-Schule in Hamburg-Rothenburgsort etabliert. Mit dem Schuljahr 2022/2023 nehmen eine weitere Grundschule sowie ein ReBBZ PrÄViG in den Regelunterricht auf.
Die Evaluierung des Piloten nach 10 Wochen hat erste Outcomes bei den Kindern gezeigt: