Transparenz ist uns wichtig!

Wir sind den Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet


Yoga für alle e.V.

Fruchtallee 19a

D-20259 Hamburg

Gründungsjahr: 2014
Ziele: Teilhabe und Prävention für Menschen, die in sozialen oder staatlichen Einrichtungen leben, betreut, unterrichtet oder beraten werden.

Datum des letzten Freistellungsbescheides: 16.07.2019

 

Download
10102018_Satzung Yoga für alle e.V..pdf
Adobe Acrobat Dokument 55.1 KB
Team Yoga für alle e.V.

Personen die satzungs- bzw. gesellschaftsvertragsgemäße Entscheidungen fällen können:

 

Cornelia Brammen (Vorständin, re.)
Birgit Köhler (Vorständin, li.)


Personalstruktur

 

Yoga für alle e.V. basiert auf Ehrenamt (EA).
40  YOGAHILFT-Lehrerinnen und 12 Ehrenamtliche werden gestützt von zwei hauptamtlichen Geschäftsführerinnen sowie drei Mini-Jobberinnen:

  • Conny Brammen:                      38 WS HA               
  • Birgit Köhler:                               26 WS HA            
  • Andrea Schoof:                           09 WS Mini-Job,    4 WS EA
  • Birgit Minke:                                05 WS Mini-Job      4 WS EA
  • Beate Wagner-Hauthal         02 WS Mini-Job
  • Katharina Bästlein:                                                           12 WS EA
  • Yasemin Salar:                                                                      02 WS EA
  • Steffi Brauch:                                                                        02 WS EA

Die YOGAHILFT-Lehrer*innen im Team engagieren sich weit über das Unterrichten hinaus ehrenamtlich im Verein. Pro Unterrichtsstunde erhalten sie eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro. Ihr ehrenamtliches Engagement umfasst das Engagement in AG's, Amonatliche Austauschrunden, Evaluation, Schulungen.

 


Mittelverwendung und Mittelherkunft

 

Wir finanzieren unsere soziale Arbeit aus Einnahmen unseres Fundraising-Events LANGENACHTDESYOOOGA, aus Spenden, aus Förderung, aus Fortbildungen und aus der Kostenbeteiligung unserer Partner*innen. Wir sind ausschließlich im ideellen Bereich und im Zweckbetrieb tätig.

2021 haben wir trotz Lockdown 861 Stunden soziales Yoga gegeben.  Eine  Förderung durch die Beisheim Stiftung hat uns in die Lage versetzt, ein 20-h-Hauptamt einzurichten.

Für 2022 haben wir eine Förderung der Wirtschaftbehörde Hamburg aus dem Programm #UpdateHamburg Profi Impuls für drei Personalstellen, eine Anschlussförderung der Beisheim-Stiftung, eine Anschlussförderung der Hanna und Wilhelm Ellinghaus-Stiftung, eine zweite Förderung aus dem Hummelfonds der Schulbehörde Hamburg sowie weitere Förderungen erhalten.