Kleine matte - Große Wirkung

PrÄViG entlastet Kinder und Lehrer*innen in der Grundschule

Film: Mister.Pink/Josepha Immler


Download
PRÄVIG-Studie_2023-06-18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB


Sie möchten PrÄViG in Ihrer Schule anbieten? Sprechen Sie uns an.

Sie sind Schulgesundheitsfachkraft oder im Schulleitungs-Team einer KESS 1-Schule oder Förderschule in Hamburg oder München? Schreiben Sie uns. Es braucht mindestens vier Monate Vorlauf ab der ersten Kontaktaufnahme, um eine neue Schule zu starten. Deshalb ist es gut, wenn Sie sich rechtzeitig melden.
Wir freuen uns auf Ihre Mail unter praevig@yogahilft.com

Wir suchen qualifizierte Kinderyogalehrer*innen in Hamburg und MÜnchen!

Du bist zerfizierte Kinderyogalehrer*in, lebst in Hamburg oder München und möchtest Kinder unterrichten, die unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen? Du bist neugierig, innerlich gefestigt und bereit, Dich weiter zu qualifizieren? Du möchtest Dich regelmäßig mit Kolleg*innen austauschen, von ihnen zu lernen und sie supporten?
Komm ins Team PrÄVIG! Bitte bewerbe Dich hier:

Voraussetzungen:

  1. Zertifikat der Kinderyogalehrer*in-Ausbildung
  2. Lebenslauf mit Angabe der Einrichtungen/Studios, in denen Du Kinderyoga unterrichtest
  3. Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Du PrÄViG unterrichten möchtest.

Für das Unterrichten erhälst Du ein marktübliches Honorar. Außerdem erhälst Du kostenlos unsere PrÄViG-Fortbildungen:

  • Yoga und Bindung
  • Yoga und Gewaltfreie Kommunikation.

Als Lehrer*in in Hamburg kannst Du Dich über das Fortbildungsportal des Landesinstitutes für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung anmelden. Die PrÄViG-Module sind Teil des Weiterbildungs-Programms im LI.

Fotos: Klas Neidhardt. Konzept: Andreas Ruthemann. Haare/Make-up: Karina Asmus.


PrÄViG - Prävention im Grundschultalter wird gefördert von:

PrÄViG - Prävention im Grundschulalter, Yoga für Kinder
PrÄViG - Prävention im Grundschulalter, Yoga für Kinder


Forschung zu PrÄVIG

Studien zu Körperbild, Essstörungen und PRävention

  • Borden A, Cook-Cottone C (2020) Yoga and eating disorder prevention and treatment: A comprehensive review and meta-analysis. Eating Disorders 28:400-437.
  • Cohrdes C, Göbel K, Schlack R, Hölling H (2019) Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeiten und Risikofaktoren. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 62:1195-1204.
  • Perloff RM (2014) Social Media Effects on Young Women’s Body Image Concerns: Theoretical Perspectives and an Agenda for Research. Sex Roles 71:363-377.
  • Richter, Stefanie, Jansen, Petra, et al. (2016).: Yoga Training in Junior Primary School-Aged Children Has an Impacton Physical Self-Perceptions and Problem-Related Behavior, Institute of Sport Science, University of Regensburg, Germany, Institute of Sport and Exercise Sciences/ University of Muenster, Germany
  • „Geschützte Räume für gestresste Kinder”, Geschäftsstelle für Gesundheitsförderung, Lichtwark-Forum Lurup e.V.
  • DAK-Kinder- und Jugendreport 2021