OMY! Yoga für Menschen 60plus

OMY! geht immer  und in jedem Alter. Auch bei Einschränkungen und kleiner Rente!

OMY! in Hamburg

OMY! Yoga für Menschen 60plus gibt es in Hamburg 13 Mal. Das kostenlose Quartiersangebot ermöglicht YOGAHILFT gemeinsam mit 9 Kooperationspartner*innen. Anmeldung über die Einrichtungen:

Bezirk Wandsbek:

AWO Servicewohnen Eulenkamp; Tel. 040 43 17 00 34, 

swa.eulenkamp@awo-hamburg.de

Bezirk HH-Nord:

AWO Servicewohnen Weißenberge; Tel.: 040/69 70 75 06 40, swa.weissenberge@awo-hamburg.de

Schiffszimmerer-Genossenschaft Fuhlsbütteler Straße;

Tel.: 040/638 00167, v.lhommedieu@schiffszimmerer.de 

Bezirk Eimsbüttel:

Wichern Betreuungsgesellschaft Grandweg (Eimsbüttel);

bgfg Peter Timm Straße (Schnelsen); walther@bgfg.de

Schiffszimmerer Genossenschaft Tierparkallee

Tel.: 040/638 00167, v.lhommedieu@schiffszimmerer.de 

Bezirk HH-Mitte:

Baugenossenschaft dhu eG (Mümmelmannsberg); Tel. 040-51494321; a.weimann@dhu.hamburg

Hartwig-Hesse-Quartier (St. Georg); Tel. 040 25 32 84-14

Bezirk Harburg:

AWO Servicewohnen Grumbrechtstraße; Tel.: 040/32 59 05 50, swa.grumbrechtstrasse@awo-hamburg.de

Bezirk Bergedorf:

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum (Lohbrügge);


Omy! in München

Das kostenlose Quartiersangebot OMY! Yoga für Menschen 60plus gibt es in München 11 Mal. Das Teilhabe- und Präventionsangebot ermöglicht YOGAHILFT gemeinsam mit Kooperationspartner*innen. Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtungen:

ASZ Thalkirchen

ASZ Milbertsofen

ASZ Freimann

ASZ Lehel

ASZ Sendling

ASZ Obergiesing

ASZ Kleinhadern-Blumenau

Die Mitterfelder

Nachbarschaftstreff Nordhaide des Alten- und Service Zentrums Hasenbergl


OMY!, Yoga bei Altersarmut, Yoga für alle, soziales Yoga

 

 

„Ich finde es eine sehr sinnvolle Arbeit, die Sie hier leisten!

Was für eine wunderbare Idee!"
                                                                                                    Senta Berger


 


OMY! Yoga für Menschen 60plus ist Teilhabe und Gruppen-Prävention auch bei Altersarmut. Auch und gerade in reichen Städten wie Hamburg und München ist Armut im Alter weit verbreitet,  oft versteckt. Es drohen soziale Isolation, Einsamkeit und in der Folge Herzkreislauferkrankungen, Demenz, Depression.
Wir können Altersarmut nicht abschaffen. Aber wir können alte und hochaltrige Menschen mit OMY! aus Isolation und Einsamkeit holen, sie in Bewegung bringen, damit die Folgen der Armut lindern und die Gesundheit fördern.
2019 ist OMY! in Hamburg gestartet. Trotz Covid-19, Lockdown und Schließung von Gruppenräumen haben wir OMY! durch die Pandemie hindurch zu immer mehr Menschen gebracht. Aktuell erreichen wir in Hamburg und München jede Woche bis zu 250 Menschen 60plus mit OMY!.

OMY! geht immer. Mit Telefonyoga auch im Lockdown. 30 Minuten Einzel-Unterricht ohne Bild.  320 mal hat das Telefon während der Pandemie bei OMY!-Teilnehmer*innen geklingelt.   Martina Granzow, Wichern Betreuungsgesellschaft, sagt: „OMY! ist ein sicheres, hochqualifiziertes Angebot für unsere Bewohner*innen, das sich an jede Situation flexibel anpasst. Deshalb  freuen wir uns, OMY! bei uns im Haus anzubieten."

Warum Menschen uns mit Spenden unterstützen

„Liebes Team von Yoga für alle e.V., da ich aus tiefster Überzeugung regelmäßig einen Teil meiner Erlöse aus meiner Coaching- Tätigkeit spende, bin ich immer sehr dankbar für "alternative"/ "besondere" Projekte neben den "klassischen" Spendenaufrufen/Portalen/ Projekten, ohne diese weder persönlich noch in ihren Vorhaben abzuwerten oder gar zu diskreditieren.

Das Thema Altersarmut wird leider selten oder gar nicht mit dem Verzicht auf "andere" Bedürfnissen wie Sport, Kultur, Genuß und dergleichen in Verbindung gebracht, weshalb mich OMY sofort begeistert hat.

Das Thema "persönliche Ressourcen stärken und Persönlichkeiten (wieder) aufbauen" ist durch meine Tätigkeit auch quasi meine Mission und als begeisterter Yogi musste ich dann natürlich auch gar nicht lange überlegen! :-)"

 

Beste Grüße nach Hamburg, Simona Burkhardt


Förderung für Yoga im Alter

Diese Organisationen helfen uns,  OMY! nachhaltig zu skalieren

Wir danken der Deutschen Postcode-Lotterie . Ihre Anschubfinanzierung  hat uns 2020 ermöglicht, OMY! Yoga für Menschen 60+ als Teilhabe- und Präventions-Angebot in allen Hamburger Bezirken zu etablieren.
2022/2023 fördert sie OMY! mit einer Anschubfinanzierung in München. Bis Ende 2023 wird Yoga für alle e.V. dort in Kooperation mit Alten-Service-Zentren OMY! wöchentlich über ein Jahr für 120 Menschen in Altersarmut ermöglichen und dieses Angebot verstetigen.

2021 konnten wir dank einer Förderung durch die Beisheim Stiftung zum ersten Mal ein Hauptamt bei Yoga für alle e.V. einrichten. Ziel war es, die Organisation durch eine Geschäftsstelle zu unterstützen, um so nachhaltig soziale Arbeit durch Yoga leisten zu können. 2023 /2024 unterstützt die Beisheim Stiftung YOGAHILFT mit einer Anschluss-finanzierung der Personalkosten. Diese institutionelle Förderung sichert den Rahmen für soziale Arbeit durch Yoga in  50 Kursen des Programms YOGAHILFT bundesweit.

Seit 2023 fördert die Investitions-Förderbank Hamburg im Namen der Wirtschaftsbehörde im Rahmen von #UpdateHamburg das Hauptamt bei YOGAHILFT. So kann u.a. OMY! Yoga für Menschen 60plus in Altersarmut nachhaltig in der Freien und Hansestadt Hamburg ausgebaut und für mehr Menschen angeboten werden. Wir freuen uns sehr, für diese umfangreiche Förderung ausgewählt worden zu sein.


Retla e.V. fördert OMY! seit Frühjahr 2022 in Hamburg und sichert damit 11 Kurse für 120 Teilnehmer*innen für mindestens ein Jahr ab. Die Förderung enthält auch einen Teil Hauptamt-Förderung. Damit ist die Anschluss-finanzierung von OMY! in Hamburg nach der Skalierung nachhaltig gewährleistet. YOGAHILFT dankt Retla e.V. sehr für das Vertrauen in OMY!.

Mit Lichtblick Seniorenhilfe konnte YOGAHILFT 2022 eine starke Förderin für OMY! bundesweit gewinnen. Nach der Skalierung in Hamburg und München bereiten wir mit Unterstützung von Lichtblick Seniorenhilfe e.V. OMY! in einer weiteren Stadt vor. Wir danken für das große Vertrauen in YOGAHILFT und OMY!.


Die Homann-Stiftung  hat OMY! 2022 OMY! in Hamburg unterstützt. Mit dieser Unterstützung können wir das Angebot für Menschen in Altersarmut ausbauen und Standorte hinzugewinnen. Wir danken für das Vertrauen in YOGAHILFT und in OMY!.

2020 sind wir in das Beratungsstipendium von startscocial aufgenommen worden. Zusammen mit unseren fantastischen Coaches (s.u.) haben wir sehr effizient und nachhaltig Telefonyoga als Format für die Pandemie entwickelt und direkt im Januar 2021 gelauncht.

Mit OMY!-Telefonyoga haben wir es dann in die Bundesauswahl von startsocial geschafft. Herzlichen Dank an Juror*innen Coaches! Wir können startsocial nur empfehlen!



OMY! Yoga für alle

Übungsreihe mit OMY!-Ausbilderin Steffi Brauch

Yoga für alle e.V. bringt OMY! Yoga für Menschen 60plus zu Dir nach Hause. Sozusagen eine Limited Edition. Denn OMY! findet ansonsten ausschließlich in Kooperation mit Träger von Service-Wohnen, Genossenschaften, Alten-Service-Zentren statt. Bis 6. Januar bist Du herzlich eingeladen, OMY! bei Dir daheim kennenzulernen.

Bitte sei achtsam mit Dir. Nur Du weißt, was Dein Körper kann

oder nicht kann. Es kommt nicht darauf an, die Übungen exakt so zu machen wie Steffi auf den Fotos. Viel wichtiger ist, dass Du spürst, wie dieÜbungen in Deinem Körper wirken. Weniger ist mehr! Dein Lächeln ist Deine Grenze: Sobald Du beginnst, die Zähne aufeinander zu beißen oder flach zu atmen, verschwindet Dein Lächeln. Höchste Zeit für eine Pause.

Viel Freude wünscht Dir Yoga für alle e.V.


Yoga zum Öffnen von Herz und Lunge

Übung A

Stehe oder sitze gut und sicher. Atme 3 Mal durch die Nase ein und aus. Schließ Deine Augen, spüre, wie Du stehst oder sitzt. Spüre die Füße auf dem Boden. Beginne:

Mit dem Einatmen strecke beide Arme zur Seite auf Schulterhöhe aus, Handflächen nach oben.

Ausatmend setze die Finger auf die Schultern, Daumen nach hinten, lange Finger nach vorn.

Einatmend hebe die Ellbogen auf die Seite Richtung Himmel, der Kopf bleibt aufgerichtet.

Ausatmend senke die Oberarme wieder auf Schulterhöhe, die Hände bleiben auf den Schultern.

Einatmend strecke die Arme wieder vollständig aus wie in Bild 1.

Wiederhole die Abfolge 5 Mal. Dann lasse Deine Arme sinken, spüre nach.


Yoga für Beweglichkeit der Wirbelsäule

Übung B

Stütze die Hände auf die Oberschenkel. Wenn Du im Stehen übst, beugst Du die Knie leicht. Im Sitzen drückst Du die Fußsohlen fest in den Boden.

Einatmend spann den Beckenboden und den Rücken, schiebe Bauch und Brust nach vorn, die Halswirbelsäule bleibt lang.

Ausatmend runde den Rücken und zieh den Bauch ein. Die Schultern sind weit weg von den Ohren. Auf den Lippen liegt ein kleines Lächeln.

Wiederhole diese Bewegung fließend und weich 10 Mal.

Dann richte Dich auf und spüre nach.


Yoga für Balance und Kreislauf

Übung C

Hier brauchst Du im Stehen ein gutes Gleichgewicht. Solltest Du häufig Schwindel erleben, übe bitte auf dem Stuhl.

Einatmend strecke die Arme nach oben.

Ausatmend berühre mit der linken Hand das rechte Knie. Der Oberkörper bleibt gerade. Du ziehst das Knie nach oben. Für Stabilität spannst Du Bauch und Becken an. Der rechte Arm zeigt gestreckt nach oben.

Einatmend richtesst Du Dich auf und hebst beide Arme nach oben. Wenn es geht, über den Kopf.

Ausatmend senkst Du die rechte Hand zum linken Knie.

Wiederhole auf jeder Seite 5 Mal diese Abfolge.

Dann lasse die Arme sinken, spüre nach.

 



OMY! - Telefonyoga

Carola, 72

Fotos: ©www.juliaschwendner.com

OMY! - telefonyoga

Hedwig, 84

Fotos: ©www.juliaschwendner.com


DAs sagen Teilnehmerinnen

„Es ist nie zu spät für OMY!”

„Ich habe immer viel Sport gemacht. OMY! hilft mir jetzt, zu entspannen. Seit ich Yoga mache, kann ich besser schlafen."
Ursula, 79

„Einmal die Woche nehme an OMY! . Jedes Mal entdecke ich etwas Neues im Yoga. Und ich sehe, wie fit ich bin."
Christa, 82

„Toll, dass es OMY! gibt. So konnte ich endlich Yoga lernen."
Roswitha, 82


Das sagen Partnerinnen

„gut, dass es OMY! gibt.”

 Eva Meyer,  AWO-Service-Wohnen Heimfeld
Eva Meyer, AWO-Service-Wohnen Heimfeld

„OMY! ist eine Bereicherung für unser Haus. Daher unterstützen wir das Angebot von Yoga für alle e.V. und Stiftung Generationen-Zusammenhalt."

Nicola Baumotte, Max Brauer Haus Bramfeld
Nicola Baumotte, Max Brauer Haus Bramfeld

„In diesen Zeiten müssen wir kreativ und flexibel sein - wie schön, dass es mit OMY! trotz Lockdown ein Angebot für Senior*innen gibt."

 

 

 

Gaby Lueben, Hartwig-Hesse-Quartier St. Georg
Gaby Lueben, Hartwig-Hesse-Quartier St. Georg

„OMY! Ist für unsere Bewohner*innen im Quartier eine wunderbare Be-reicherung. Es fördert das körper-liche Wohlbefinden und hilft, gesund, beweglich und fit zu bleiben. “


Anna Gründler, startsocial-Coach
Anna Gründler, startsocial-Coach

„OMY! Berührt Menschen auch im Lockdown! Das großartige Team von OMY! hat im Rahmen des startsocial Stipendiums ein Konzept für Yoga per Telefon entwickelt und umgesetzt. Ich bin sehr froh, mit diesem dynamischen und kreativen Team arbeiten zu dürfen.“

Claudia Wagner, startsococial-Coach
Claudia Wagner, startsococial-Coach

„Bei Anruf Yoga!“ - Eine tolle und kreative Initiative von OMY!Smart. OMY! steht für 'Oh My Yoga' und ermöglicht Menschen 60+ mit kleiner Rente und körperlichen Einschränkungen, am Leben teilzuhaben, sich zu bewegen und wieder ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.  Auch trotz Corona und im Lockdown - einfach am Telefon. Ich freue mich, gemeinsam mit Co-Coach Anna Gründler das engagierte OMY!-Team im Rahmen des #startsocial Wettbewerbs begleiten zu dürfen. Weiter so!"


Service-Wohnanlagen, Baugenossenschaften, Alten-Service-Zentren

Unsere OMY!-Partner*innen