Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema psychische Erkrankungen als Herausforderung für unsere Gesellschaft in seiner Brisanz erkannt worden. Jede(r) dritte Erwachsene erkrankt
mindestens einmal im Leben an Depressionen. Psychische Erkrankungen treten immer häufiger im immer früheren Kindesalter auf.
YOGAHILFT setzt sich seit 2014 dafür ein, dass qualifiziertes Yoga struktureller Bestandteil in der Betreuung von psychisch erkrankten Menschen wird. Wir freuen uns, dass immer mehr Träger*innen
der Eingliederungshilfe auf YOGAHILFT als ein Element in ihrem Betreuungs- und Therapiekonzept setzen.
Für PSY erhält YOGAHILFT Förderung nach § 20a SGB V, Prävention in Lebenswelten. Wir danken der SECURVITA Krankenkasse für ihre tatkräftige Unterstützung in diesem wichtigen Bereich. Aktuell gibt es 21 PSY-Gruppen in Hamburg, darunter Yoga im Strafvollzug, inklusives Yoga und Yoga für Menschen mit Obdachlosigkeits-Erfahrung.
Für Klient*innen von Nussknacker e.V. hat Yoga für alle e.V. 2016 den ersten Kurs Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen gestartet. Die Gruppe besteht bis heute. Das Team von Nussknacker e.V. organisiert die Teilnehmer*innen . Wir danken dem Yogawald dafür, dass Sie YOGAHILFT kostenlos ihr Yogastudio für PSY zur Verfügung stellen.
YOGAHILFT-Lehrerin Birgit Minke, Teil des Kernteams mit Zusatzausbildung in Yoga und Trauma, hat die Gruppe 2023 von ihrer Vorgängerin Susanne Karreh übernommen. Ihre Erfahrung: „Die Teilnehmer*innen kommen regelmäßig, nehmen die Übungen mit in ihren Alltag und machen neue, positive Erfahrungen der Selbstwirksamkeit."
Wenn Sie für Ihre Klient*innen soziales Yoga ermöglichen wollen, rufen Sie uns uns an: Tel. 040 - 22852481.
Du weißt vielleicht, wie Yoga die Welt heller macht und Menschen auch aus tiefen Tälern holen kann. Johannes, der seit 2017 soziales Yoga mit #yogahilft praktiziert, hat es nach der ersten Stunde gesagt: „In mir ist wieder Licht”.
Wir sind sehr froh, mit Nussknacker e.V., Insel e.V., der Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft, Diakonie/PSB Flucht, FOKUS, Palette e.V., Stiftung Pestalozzi und dem Frankfurter Aktionsbündnis gegen Depressionen Partner*innen zu haben, die YOGAHILFT als wirkungsvolle Unterstützung für ihre soziale Arbeit schätzen. Sie tragen die Häfte der Kosten, machen das Teilnehmer*innen-Management und unterstützen die YOGAHILFT-Lehrerinnen mit ihrer fachlichen Expertise.
Deine Spende hilft, soziales Yoga bei psychischen Erkrankungen zu ermöglichen. Sie hilft Johannes, Hamida, Heidi, Jörg und vielen anderen, ihr inneres Licht wieder zu sehen. Mit 60 Euro finanzierst Du eine Einheit soziales Yoga.
Seit 2017 gibt es das Programm YOGAHILFT im Format PSY - Psychosensibles Yoga - für Menschen mit psychischen Erkrankungen bei Insel e.V. Eimsbüttel. Aufgrund der guten Erfahrungen mit YOGAHILFT bietet Insel e.V. das Format PSY inzwischen in drei Gruppen an drei Standorten: Eimsbüttel, Stellingen und Harburg.
Kathrin Lilienthal, Projektverantwortliche bei Insel e.V.: „YOGAHILFT ist eine wunderbare Ergänzung unseres offenen Angebotes für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Viertel. Wir sind sehr froh, dass wir es dank Yoga für alle e.V. so kontinuierlich anbieten können."
Bei Insel e.V. unterrichten unsere YOGAHILFT-Lehrerinnen Anke Mohnert, Ursula Kolb und Caterina Jochmann .
Dass soziales Yoga hilft, selbst wenn es nur fünf Minuten sind, konnten 1.200 Betroffene beim Patientenkongress Depression am 4. Juni in der Alten Oper Frankfurt erleben. Mit ihnen Moderator
Harald Schmidt, Prof. Dr. Ulrich Hegerl - Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, Prof. Dr. Martin Holtmann und viele weitere Expert*innen.
Yoga für alle e.V. war eingeladen, soziales Yoga auf der Bühne und am Messestand spürbar zu machen. Alle Betroffenen hatten einen Flyer mit Übungen für Daheim im Kongress-Beutel. Motto: „In
mir ist wieder Licht - #yogahilft auch bei Depressionen".
„Die fünf Minuten Yoga zwischen den wirklich anspruchsvollen Fachvorträgen haben mir wieder Kraft gegeben." „Für diesen Moment mit allen Betroffenen im Saal in die Stille zu gehen, zu atmen - das
war einfach wundervoll." „Was für eine fantastische Arbeit Ihr macht." Diese und viele weitere Rückmeldungen haben uns wieder mal bestätigt: #yogahilft!
Prof. Dr. Hegerl war erfreut, zu sehen, wie gut die kleine Yoga-Intervention von den Betroffenen angenommen wurde. Beim Frankfurter Bündnis gegen Depression wird es jetzt viele Anmeldungen für
unseren Online-Kurs geben. Prof. Dr. Marcel Reif, Vorsitzender des Frankfurter Bündnisses auch: „The more the better," so sein Go für weitere Kurse.